Produktbeschreibungen
Wer wollte nicht schon immer einmal einen Roboter besitzen und so einiges Interessantes mit ihm anstellen? Nun gibt es sicherlich unterschiedliche Kategorien von Robotern. Die einen können laufen und ähneln der menschlichen Anatomie, andere kommen als Industrieroboter — z.B. beim Zusammenbauen von Fahrzeugen — zum Einsatz und wiederum andere können fahren, mähen den Rasen oder halten als mobile Staubsauger das Haus mehr oder weniger staubfrei, wobei sie hier und da von Katzen als fahrbarer Untersatz zur energiesparenden Fortbewegung in Richtung Fressnapf missbraucht werden. Die Einsatzgebiete sind nahezu unbegrenzt und halten Einzug in vielen unterschiedlichen Bereiche, um die Arbeit der Menschen zu erleichtern oder ihn komplett zu ersetzen.
Erste Ansätze in diese Richtung gab es schon in den 1980er Jahren und ich war schon damals von der Art der einfachen Programmierung sehr fasziniert, obwohl die Möglichkeiten recht bescheiden waren. Über eine Folientastatur konnte der Bigtrak programmiert und gesteuert werden, so dass komplexe Fahrsequenzen vorgegeben und abgerufen werden konnten. Dieses Spielprinzip war absolut neu und revolutionär und sorgte für sehr langen Spaß. Und auch heute noch bereitet dieses Gefährt einfach Freude und regt zum Ausprobieren an. Doch obwohl dieses Fahrzeug der Vergangenheit angehört, ist es immer noch spannend, mit ihm verschiedene Fahrsequenzen zu programmieren und wir werden das Grundprinzip des Bigtrak in einem speziellen Hack auf den mBot übertragen und nachbauen. Es wird also sicherlich sehr spannend!